Erfolgsgeschichte
mit NEO Lab

Vom ersten 3D-Metalldrucker zur vierten Installation

Installation bei NEOlab

Vor zwei Jahren begann unsere Zusammenarbeit mit NEO Lab mit Sitz in Andover, Massachusetts, mit der Installation ihres ersten 3D-Metalldrucksystems. Aber unser Ansatz geht weit über die bloße Lieferung von Maschinen hinaus - vom ersten Tag an haben wir eng mit NEO Lab zusammengearbeitet, um eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln, die den 3D-Druck nahtlos in ihre Produktion integriert.

Dank dieser engen Zusammenarbeit konnte NEO Lab bereits am ersten Tag der Installation mit der Produktion beginnen - denn das ist genau das, wofür 2onelab steht: gebrauchsfertige, durchdachte Lösungen, die einen echten Mehrwert schaffen.

Wer ist NEO Lab?

Als eines der größten und erfahrensten kieferorthopädischen Labore mit über 40 Jahren Erfahrung stellt NEO Lab eine breite Palette kieferorthopädischer Komponenten her - einschließlich 3D-gedruckter Elemente. Die Entscheidung für den 3D-Druck wurde durch die erheblichen Effizienzgewinne und die Vereinfachung der Arbeitsabläufe, die er bietet, vorangetrieben.

Warum hat sich NEO Lab für den 3D-Druck entschieden?

Traditionell war die Herstellung von Rapid Palatal Expanders (RPEs) ein arbeitsintensiver Prozess. Mit der Umstellung auf den 3D-Druck konnte dieser Prozess deutlich optimiert werden:

  • Das gesamte RPE kann nun mit einer KI-unterstützten Software digital entworfen werden, wodurch das manuelle Biegen in dieser speziellen Anwendung überflüssig wird.
  • Die gedruckten Teile sind fertig für den Einsatz und erfordern nur einen Schweißschritt - das Anbringen des Expanders selbst.
  • Dadurch konnte NEO Lab vier Techniker entlasten, die sich nun auf andere Aufgaben konzentrieren können, während das Drahtbiegen ein wesentlicher Prozess für andere kieferorthopädische Anwendungen bleibt.

Erfolge

Workflow Optimierungen 

Durch die Nutzung des 3D-Drucks konnte NEO Lab nicht nur die Produktionszeit verkürzen, sondern auch wertvolle Fachkräfte freisetzen, so dass sich das Team auf hochwertige Aufgaben statt auf sich wiederholende manuelle Arbeiten konzentrieren kann.

rpd-Ausgabe von neolab

Druckzeit und Effizienz

Unsere enge Zusammenarbeit hat sich ausgezahlt: Heute nimmt NEO Lab sein viertes 2onelab-System in Betrieb - und dieses Mal ist es das neue 2Create Plus.

Mit einer 150-mm-Bauplattform kann das System 12 große RPEs aufnehmen, die in nur etwa 3 Stunden gedruckt werden können - das entspricht fast der Leistung von drei kleineren Systemen zusammen.

4 große RPEs in nur 2,5 Stunden mit dem 2Create

12+ große RPEs in unter 4 Stunden mit dem 2Create Plus

Wie Christian Saurman von Neo Lab es ausdrückt:

"Eine kompakte Maschine, die einfach einzurichten und zu bedienen ist, mit einer gleichbleibend hohen Produktqualität - mehr können wir uns nicht wünschen."

Wir sind stolz darauf, Teil des Weges von NEO Lab zu sein und ihnen zu helfen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und mit maßgeschneiderten Lösungen erfolgreich zu sein. Diese langfristige Partnerschaft zeigt nicht nur das Engagement von NEO Lab für Innovation und erstklassige Qualität, sondern unterstreicht auch, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit ist, um neue Standards in der digitalen kieferorthopädischen Fertigung zu setzen.

Ein großes Dankeschön an das gesamte NEO Lab Team für das Vertrauen und die hervorragende Partnerschaft - wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erfolge! 🚀

Kontakt

cta Kontakt Symbol Kalk
cta Kontakt Symbol Kalk

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie wir Ihre 3D-Druckprojekte beschleunigen können. Kontaktieren Sie uns!