2Create 3D Metalldrucker - Schnellstartanleitung

/

/

2Create 3D Metalldrucker - Schnellstartanleitung

Diese Anleitung gibt einen kurzen Überblick über die Bedienung des 2Create 3D Metalldruckers. Detaillierte Anweisungen finden Sie im nachfolgenden Videotutorial.

Video abspielen über 2Create 3D Metalldrucker - Schnellstartanleitung

Erstmalige Einrichtung

1. Gas- und Stromanschluss:

  • Schließen Sie den 6 mm Gasanschluss an und stecken Sie den Stromstecker ein.
  • Schalten Sie den Hauptschalter ein (die Maschine funktioniert mit 230V, 50Hz).

 

2. Start & Sicherheitschecks:

  • Warten Sie, bis die Maschine hochgefahren ist (~90 Sekunden).
  • Testen Sie den Laserschalter und den Not-Aus-Schalter.

 

Überblick über das Innere:

Machen Sie sich mit der Benutzeroberfläche vertraut, um die Maschine zu steuern.

  • Bauplattform: Zum Drucken von Objekten.
  • Pulverbehälter: Enthält das Metallpulver.
  • Kreisförmiger Beschichter: Verteilt das Pulver.

 

Vorbereitung für den Druck:

1. Bauplattform installieren

  • Sichern Sie die Plattform mit Positionierungsstiften und richten Sie sie mit einem Messgerät auf 1 mm über der Basisplatte aus.

2. Gummilippe ersetzen

  • Entfernen und ersetzen Sie die alte Gummilippe, indem Sie sie mit einem 2,5 mm Inbusschlüssel befestigen oder den neuen Drehschrauben.

3. Schutzausrüstung

  • Tragen Sie einen Schutzanzug, ESD-sichere Schuhe, Handschuhe und eine Atemmaske.

4. Pulver einfüllen

  • Befestigen Sie die Überlaufflasche, öffnen Sie die Ventile und füllen Sie den Behälter vorsichtig. Verteilen Sie das Pulver gleichmäßig mit einer Plastikkarte.

 

Druckverfahren

1. Inertgasfüllung

  • Füllen Sie die Kammer und das Filtersystem mit Stickstoff oder Argon und stellen Sie sicher, dass der Sauerstoffgehalt unter 1% (Kammer) und 2% (Filter) liegt.

2. Druckdatei laden

  • Laden Sie Ihre G-Code-Datei hoch, um den benötigten Pulverbedarf zu berechnen.

3. Drucken starten

  • Aktivieren Sie den Laser, bestätigen Sie die Einstellungen, und drücken Sie auf Start. 

 

Schritte nach dem Druck

1.entfernen Objekt

  • Tragen Sie die Sicherheitsausrüstung. Senken Sie die Pulverplattform ab und entfernen Sie das überschüssige Pulver.

2. Kammerreinigung

  • Restliches Pulver für Recycling/Entsorgung absaugen.

3. Nachbearbeitung

  • Wärmebehandlung im Ofen, Entfernen der Stützen mit einer Bandsäge und Endbearbeitung des Teils.

Blogbeitrag teilen

Kontakt

cta Kontakt Symbol Kalk
cta Kontakt Symbol Kalk

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie wir Ihre 3D-Druckprojekte beschleunigen können. Kontaktieren Sie uns!