Metall 3D Druck Nachbearbeitung – Wichtige Schritte 

/

/

Metall 3D Druck Nachbearbeitung - Vom Druck zur perfekten Oberfläche

Die Metall 3D Druck Nachbearbeitung ist entscheidend für die Umwandlung gedruckter Teile in Hochleistungskomponenten. Typische Schritte sind Wärmebehandlung, Entfernung von Supports und die Oberflächenbearbeitung, um Festigkeit, Präzision und Qualität zu erreichen.

Erfahren Sie im Folgenden mehr über das Erzielen makelloser Ergebnisse.

Metall 3D Druck Nachbearbeitung

Nachdem Metallteile mittels Selektivem Laserschmelzen (SLM) 3D-gedruckt wurden, beginnt die Nachbearbeitungsphase des 3D-Drucks von Metall. In dieser Phase durchlaufen die Teile mehrere Schritte, um ihre endgültige Festigkeit, die genauen Maße und die hochwertige Oberflächenbeschaffenheit zu erreichen.

Dieser Prozess umfasst typischerweise die Wärmebehandlung, das Entfernen der Bauplattform, der Supports und das Polieren, wodurch sichergestellt wird, dass jedes Teil maximale mechanische Leistung und eine glatte, langlebige Oberfläche erreicht.

Typische SLM-Nachbearbeitungsschritte

Wärmebehandlung

Die Wärmebehandlung stärkt 3D-gedruckte Teile, indem sie innere Spannungen aus dem Druckprozess reduziert und die Haltbarkeit, mechanische Leistung und strukturelle Integrität.

Trennen des Bauteils & entfernen der Supports

Nach der Wärmebehandlung (oder Spannungsarmglühen) wird das Bauteil vorsichtig von der Bauplattform entfernt, z. B. mit einer Bandsäge, und alle Supports entfernt.

+ Vorbereitung zum Polieren

Bevor ein 3D-gedrucktes Teil poliert wird, ist es wichtig, alle verbleibenden Supportstrukturen zu entfernen und sicherzustellen, dass das Teil vollständig gereinigt ist.

Polieren

Nachdem das Bauteil von der Bauplattform abgetrennt und alle Supports entfernt wurden, ist der nächste Schritt das Polieren, um eine glatte, hochwertige Oberfläche zu erzielen.

Elektrolytische Polierlösung

DLyte Trocken-Elektropolieren für perfekte Oberflächen

Die DLyte-Technologie bietet eine innovative Methode zum Polieren von Metallteilen mit außergewöhnlicher Präzision, selbst bei komplexen Geometrien. Dieses trockene Elektropolierverfahren liefert effizient glatte, spiegelglatte Oberflächen, verbessert die Ermüdungsfestigkeit und erhöht den Korrosionsschutz, ohne die Maße des Bauteils zu verändern.

Erfahren Sie mehr im folgenden Video und Text.

Winzige, aktive Partikel in einem speziell entwickelten Elektrolyten glätten nur die erhabenen Bereiche der Oberfläche, während Kanten, Ecken und die Gesamtform unberührt bleiben. Selbst enge Stellen und Innenkanten werden mühelos poliert.

Dieser Prozess liefert spiegelglatte, langlebige und korrosionsbeständige Oberflächen und ist damit perfekt für komplexe Bauteile in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Zahnmedizin, Medizin, Luxusgüter und Laboranwendungen geeignet.

Dlyte Elektropoliermaschinen

Perfekter Glanz mit minimalem Aufwand

DLyte Elektropoliermaschinen bieten präzise und effiziente Lösungen für die Metallbearbeitung in den Bereichen Dental, Medizin, Schmuck, Forschung und Kleinproduktion.

Der Desktop Pro bietet ein kompaktes Design, das ideal für Labore und Werkstätten ist, während der D1 für die Kleinserienfertigung entwickelt wurde und gleichbleibende, spiegelglatte Ergebnisse liefert.

DLyte Desktop Pro

Kompakte Elektropoliermaschine

Hochpräzise, schnelle Metalloberflächenbearbeitung in einem kompakten Design - perfekt für Labore, Werkstätten und Forschungsumgebungen.

Schlüsselmerkmale

- Ultrakompakt und einfach zu installieren
- Glättet und poliert Oberflächen bis zur Perfektion
- Erzielt glänzende, spiegelähnliche Oberflächen
- Entfernt Grate und rundet scharfe Kanten ab
- Verbessert die Korrosionsbeständigkeit
- Funktioniert unter anderem mit CoCr und Edelstahl

DLyte D1

Vielseitige Ektropoliermaschine

Hochpräzise, schnelle Metalloberflächenbearbeitung in einem kompakten Design - perfekt für Labore, Werkstätten und Forschungsumgebungen.

Schlüsselmerkmale

– Kompaktes System für platzsparenden Betrieb
– Präzise Endbearbeitung und Glättung von Oberflächen
– Spiegelglatte, polierte Ergebnisse
– Entfernt Grate & rundet scharfe Kanten ab
– Verbessert die Korrosionsbeständigkeit
– Für Stahl, CoCr, Kupfer- und Nickellegierungen

Fazit - Metall 3D Druck Nachbearbeitung

Die Metall 3D Druck Nachbearbeitung verwandelt gedruckte Teile in Hochleistungskomponenten. Schritte wie Wärmebehandlung, Supportentfernung und Polieren sorgen für Festigkeit, Präzision und eine hochwertige Oberfläche.

Mit der Dlyte-Trockenelektropoliertechnologie und Maschinen wie der Desktop Pro und D1 können Hersteller in der Dental-, Medizin-, Schmuck-, Forschungs- und Kleinserienfertigung glatte, dauerhafte, spiegelglatte Oberflächen erzielen - selbst bei komplexen Geometrien.

Entdecken Sie den kompletten 2onelab Dental Digital Workflow und erfahren Sie, wie jeder Nachbearbeitungsschritt zu makellosen Metallteilen beiträgt.

FAQ: SLM-Nachbearbeitung

Die Metall 3D Druck-Nachbearbeitung ist die Reihe von Schritten, die an Metallteilen nach dem Druck durchgeführt werden, um die endgültige Festigkeit, Genauigkeit und Oberflächenqualität zu erreichen. Dazu gehören typischerweise Wärmebehandlung, Entfernen der Supports und Polieren, um glatte, langlebige und präzise Oberflächen zu gewährleisten.

Die Nachbearbeitung verbessert 3D-gedruckte Metallteile, indem sie innere Spannungen reduziert, Supports entfernt und die Oberflächen verfeinert werden. Die Wärmebehandlung erhöht die Festigkeit und Haltbarkeit, während das Polieren Maßgenauigkeit sowie glatte, langlebige Oberflächen für optimale mechanische Leistung sicherstellt.

Dlyte-Elektropoliermaschinen, Desktop Pro und D1, glätten komplexe Oberflächen, verbessern die Ermüdungs- und Korrosionsbeständigkeit und erzielen spiegelglatte Oberflächen auf verschiedenen Metallen, was sie ideal für Zahnmedizin, Medizin, Schmuck, Forschung und Kleinserienfertigung macht.

Dlyte-Elektropoliermaschinen, Desktop Pro und D1, glätten komplexe Oberflächen, verbessern die Ermüdungs- und Korrosionsbeständigkeit und erzielen spiegelglatte Oberflächen auf verschiedenen Metallen, was sie ideal für Zahnmedizin, Medizin, Schmuck, Forschung und Kleinserienfertigung macht.

2onelab`s Dental Digital Workflow umfasst Wärmebehandlungsöfen zur Spannungsentlastung, DLyte-Poliermaschinen (Desktop Pro und D1) für glatte, spiegelglatte Oberflächen sowie Systeme wie 2Sieve und 2Clean, um die Pulverqualität und Sauberkeit zu gewährleisten. Zusammen sorgen diese Werkzeuge für präzise, langlebige und hochwertige Metallanwendungen.

Weitere Links:

Autorenbild

Autor: Markus Wolf

Leidenschaft für den 3D Druck und zugleich CTO und Mitgründer von 2onelab.

3D-Drucker für die Zahnmedizin 2Create und 2Create Plus

Das komplette digitale Metall 3D Druck Ökosystem von 2onelab

Metall 3D Drucker

CAM-Software & Web Monitoring App

Zubehör

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!

Blogbeitrag teilen

Kontakt

cta Kontakt Symbol Kalk
cta Kontakt Symbol Kalk

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie wir Ihre 3D-Druckprojekte beschleunigen können. Kontaktieren Sie uns!