Digitale Zahnmedizin für Dentallabore: Vorteile, Anwendungen und Workflows - Halbtransparenter 3D-Zahnscan für Analyse und Behandlungsplanung

/

/

Digitale Zahnmedizin für Dentallabore: Vorteile, Anwendungen & Workflows

Die digitale Zahnmedizin ersetzt manuelle Prozesse durch digitale Werkzeuge, um Geschwindigkeit, Präzision und Effizienz in Dentallaboren und Kliniken zu verbessern. Dieser Artikel zeigt die wichtigsten Technologien und wie 2onelab vollständig digitale und hybride Workflows ermöglicht.

Was ist die digitale Zahnmedizin?

Digitale Zahnmedizin bezeichnet den Einsatz digitaler Technologien zur Optimierung von Arbeitsabläufen in Dentallaboren und Kliniken. Sie ersetzt viele traditionelle manuelle Schritte durch computergestützte Werkzeuge für das Scannen, Design und die Produktion.

Wenn Sie sich fragen, was digitale Zahnmedizin ist: Im Grunde handelt es sich um den Übergang zu schnelleren, präziseren und kosteneffizienteren Prozessen – von digitalen Abformungen und CAD/CAM-Designs bis hin zu 3D-Druck und Fräsverfahren. Diese Entwicklung kommt sowohl Zahntechnikern als auch Patienten zugute.

Kernkomponenten der digitalen Zahnmedizin:

Digitale Abdrücke (Intraoralscan, physischer Abdruck oder Laborscan), CAD/CAM-Designsoftware, 3D-Druck, Fräsgeräte und digitale Behandlungsplanungswerkzeuge.

Diese Werkzeuge sind aufeinander abgestimmt, um die Produktion zu optimieren, Durchlaufzeiten zu verkürzen und eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.

Dentaler 3D Druck - Metall

Metall 3D Druck ist ein wichtiger Bestandteil der heutigen digitalen zahnmedizinischen Arbeitsabläufe geworden. Dieser moderne Ansatz ermöglicht es Dentallaboren, schnell und effizient starke, detaillierte Restaurationen zu erstellen.

Durch die Verwendung von Materialien wie Kobalt-Chrom und Titan – bekannt für ihre Festigkeit und Biokompatibilität – liefert der Metall 3D Druck zuverlässige Ergebnisse in hoher Qualität. Durch die direkte Arbeit mit digitalen Konstruktionsdaten wird der manuelle Aufwand reduziert, die Produktion beschleunigt und gleichbleibende Qualität für jeden Fall gewährleistet.

2onelab's Digitaler Workflow für Dentallabore

2onelab bietet eine Komplettlösung für die digitale Zahnmedizin, die sich auf die Inhouse-Metallproduktion mittels 3D-Metalldruck mit Powder Bed Fusion (PBF) konzentriert. 

Sehen Sie sich das Video an, um mehr über 2onelabs Digital Workflow für Dentallabore zu erfahren. 

Mit diesem System können Dentallabore hochwertige Metallrestaurationen vollständig digital herzustellen - schneller, sauberer und effizienter.

Das 2onelab-Ökosystem umfasst:

Vorteile der digitalen Zahnmedizin für Labore

  • Schnellere Produktion
    Digitale Arbeitsabläufe verkürzen Wartezeiten und optimieren Laborprozesse durch Automatisierung.
  • Höhere Präzision
    Die verbesserte Genauigkeit durch CAD-Design und digitale Werkzeuge führt zu besseren Passungen und weniger Nacharbeiten.
  • Geringere Kosten
    Reduzierter Materialabfall und weniger manuelle Schritte tragen zu langfristigen Kosteneinsparungen bei.

Hybrider Workflow in der digitalen Zahnmedizin

Ein Hybrid-Workflow in der digitalen Zahnmedizin kombiniert 3D Druck und Fräsen, um Zahnersatz effizient, kostengünstig und in hoher Qualität herzustellen. Er nutzt offene digitale Systeme, um beide Methoden nahtlos zu verbinden.

Hybride Workflows sind besonders nützlich für:

  • Implantatgetragener Zahnersatz
  • Teleskopkronen
  • RPD-Gerüste

2onelab x CIMsystem: Die Zukunft hybrider Dental-Workflows

Make&Mill von CIMsystem und 2onelab schaffen einen nahtlosen hybriden Workflow, der 3D Druck und präzises Fräsen kombiniert.

Dieser Ansatz ist ideal für Labore, die ihre Produktion ohne Qualitätseinbußen steigern wollen:

  • Schnelle additive Fertigung
  • Hochpräzises Fräsen für kritische Passungsbereiche
  • RPD-Gerüste
  • Kostensenkung
  • Verbesserte Leistung

Fazit – Warum digital arbeiten?

Die Einführung der digitalen Zahnmedizin hilft Labors jeder Größe, wettbewerbsfähig zu bleiben. Unabhängig davon, ob Sie die digitale Zahnmedizin erforschen oder bereits einige digitale Tools verwenden, bringt die Umstellung auf voll digitale Arbeitsabläufe - einschließlich 3D-Druck und hybride Arbeitsabläufe - klare Vorteile:

  • Kürzere Vorlaufzeiten
  • Gleichbleibende Qualität
  • Größere Flexibilität
  • Niedrigere Produktionskosten


Mit dem Komplettsystem von 2onelab kann Ihr Labor die Produktion vom Scan bis zum Ende digitalisieren - effizient, zuverlässig und kostengünstig!

FAQ: Digitale Zahnmedizin

Die Digitale Zahnmedizin verwendet computerbasierte Werkzeuge, um zahnärztliche Arbeitsabläufe zu verbessern. Techniker arbeiten digital mit Scans, CAD-Designs und CAM-Produktion wie Fräsen und 3D-Druck anstelle von physischen Modellen.

Zu den wichtigsten Instrumenten gehören digitale Abdrücke, CAD/CAM, CBCT, intraorale Scanner und 3D-Druck. Dadurch werden Prozesse rationalisiert, die Behandlung beschleunigt und die Präzision verbessert.

Dentaler 3D Druck ermöglicht die Herstellung hochpräziser, individuell angepasster Restaurationen in kurzer Zeit. Metallbasierter 3D Druck, insbesondere mit Kobalt-Chrom und Titan, ist in vielen modernen Laboren zum Standard geworden.

Beispiele: RPDs, RPEs, Kronen und Brücken

Vorteile der digitalen Zahnmedizin für Labore

– Schnellere Produktion: Beschleunigt Arbeitsabläufe und verkürzt Wartezeiten.

– Verbesserte Genauigkeit: Präzise CAD-Designs sorgen für besser passende Restaurationen und weniger Nacharbeiten.

– Kosteneinsparungen: Minimiert Materialverschwendung und manuelle Arbeit, was langfristig zu Einsparungen führt.

- Flexible Kompatibilität: Offene STL-Dateien funktionieren nahtlos auf verschiedenen Systemen.

Der digitale Workflow von 2onelab umfasst alle Schritte für 3D gedruckte Zahnrestaurationen aus Metall — vom Design bis zum fertigen polierten Produkt. Er beinhaltet den SLM 3D Druck, die Wärmebehandlung und das Polieren und nutzt ein vollständig integriertes System aus CAM-Software und Hardware.

Unser Ökosystem umfasst:
2Create /2Create Plus (3D-Drucker), 2Build (CAM-Software), 2Connect (Web-App), 2Sieve, 2Clean, 2n2, HTS-2 / Metal Glow / Glow Cube (Öfen), und DLyte Poliermaschinen.

Ein hybrider Workflow kombiniert 3D-Druck und Fräsen, um Zahnersatz effizienter herzustellen. Durch die Integration beider Technologien über offene digitale Schnittstellen ermöglicht er eine schnellere, kostengünstigere Fertigung mit hoher Präzision – ideal für skalierbare und automatisierte Produktion.

Weitere Links:

Autorenbild

Autor: Markus Wolf

Leidenschaftlich für den 3D-Druck und gleichzeitig
CTO und Mitbegründer von 2onelab.

3D-Drucker für die Zahnmedizin 2Create und 2Create Plus

Das komplette Metall 3D Druck Ökosystem von 2onelab

3D Metall Drucker:

CAM-Software & Web-Monitoring-App:

Zubehör

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!

Blogbeitrag teilen

Kontakt

cta Kontakt Symbol Kalk
cta Kontakt Symbol Kalk

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie wir Ihre 3D-Druckprojekte beschleunigen können. Kontaktieren Sie uns!