Installation im Dentallabor Claudio Milana mit 2onelab und Albus

/

/

Installation im Dentallabor Claudio Milana

Effiziente Fertigung von Teleskoparbeiten - digital und hybrid

 

Erfahren Sie, wie unser 2Create Metall 3D Drucker für einen alternativen Ansatz zur Herstellung von Teleskopen verwendet werden kann.

Wir haben den 2Create im Claudio Milana Dental Laboratory zusammen mit unserem Partner Albus Technology installiert – und für uns ist eine Installation mehr als nur das Aufstellen einer Maschine. Wir stellen sicher, dass die Anlage nicht nur läuft, sondern produktiv eingesetzt werden kann. Dafür arbeiten wir eng mit unseren Partnern zusammen, nehmen notwendige Anpassungen am Prozess vor und optimieren gemeinsam die Parameter, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

2create Metall-3D-Drucker

Unsere PBF 3D-Drucker 2Create und 2Create Plus nutzen das Laserstrahlschmelzen (SLM) und bieten Präzision, Effizienz, Geschwindigkeit, Materialvielfalt, Kostenvorteile und vielseitige Anwendungen.

Ein alternativer Ansatz zur Herstellung von Teleskoparbeiten

Es gibt verschiedene Ansätze für die Herstellung von Teleskoparbeiten:

1️.Klassische Methode: Das primäre Element wird gedruckt, poliert und gescannt. Basierend auf dem Scan wird das sekundäre Element im CAD konstruiert und anschließend aus einer Ronde gefräst.

2. Hybride Methode: Das primäre Element wird mit einem Aufmaß gedruckt und danach auf Maß gefräst, um Passung und Friktion optimal einzustellen. Diese Methode stellt eine Alternative zum klassischen vollständigen Fräsen von Teleskopen dar und ermöglicht eine effiziente Kombination aus additiver und subtraktiver Fertigung. Dabei wird das primäre Element nach dem Druck poliert, auf das Modell aufgeklebt und anschließend mittels 3D-Scan digital erfasst. Dieser Scan dient als Basis für die Konstruktion des sekundären Elements.

Ein alternativer Ansatz, den dieses Labor verwendet, ist es, das sekundäre Element nicht zu fräsen, sondern direkt nach dem Druck zu verwenden. Warum funktioniert das? Weil dieser Ansatz eine präzise Druckqualität erfordert, die mit der 2Create realisiert werden kann. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer subtraktiven Nachbearbeitung, und der Fertigungsprozess wird weiter optimiert. Der 2Create eignet sich besonders gut für diese Anwendung und ermöglicht eine präzise Umsetzung.

Dank präziser Prozessparameter kann der 2Create in vielen Fällen eine Nachbearbeitung überflüssig machen. Falls nötig, bleibt der hybride Prozess eine Option. So haben Dentallabore situativ die Möglichkeit, zwischen den Methoden zu wählen, um die Vorteile jeder Strategie bestmöglich zu nutzen.

  • Hohe Präzision bereits im Druckprozess
  • Sekundärelemente können direkt nach dem Druck verwendet werden
  • Die Reibung kann durch Änderung der Laserparameter beeinflusst werden

Mehr Flexibilität im Herstellungsprozess

Durch die optimale Abstimmung der Prozessparameter kann der 2Create eine sehr hohe Genauigkeit erzielen, sodass in bestimmten Fällen keine zusätzliche Nachbearbeitung notwendig ist. Gleichzeitig bleibt der hybride Prozess weiterhin eine Option, falls eine Nachbearbeitung erforderlich sein sollte. Diese Flexibilität ermöglicht es Laboren, den für sie idealen Weg zu wählen.

Dieser digitale Workflow ist mittlerweile in modernen Dentallaboren üblich und ersetzt zunehmend klassische, manuelle Verfahren durch eine effiziente, präzisere Prozesskette.

Wir freuen uns, Claudio Milana Dental Laboratory dabei zu unterstützen, innovative digitale Workflows in der Praxis umzusetzen.

Mehr Präzision. Mehr Flexibilität. Neue Möglichkeiten mit 2Create.

Blogbeitrag teilen

Kontakt

cta Kontakt Symbol Kalk
cta Kontakt Symbol Kalk

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie wir Ihre 3D-Druckprojekte beschleunigen können. Kontaktieren Sie uns!