Metallpulver im 3D Druck: Qualität, Eigenschaften & Recycling

/

/

Metallpulver im 3D Druck: Qualität, Eigenschaften & Recycling

Die Qualität von Metallpulver im 3D Druck ist entscheidend für präzise und stabile Ergebnisse. Merkmale wie Partikelgröße, Fließfähigkeit und Reinheit wirken sich direkt auf die Bauteilqualität, die Prozesssicherheit und die Wiederverwendbarkeit des Pulvers aus.

Dieser Artikel zeigt, worauf es bei Metallpulver wirklich ankommt - und wie Systeme wie 2Sieve und 2Clean die Pulveraufbereitung im Metall 3D Druck revolutionieren.

Metallpulver im 3D Druck

Das zu verarbeitende Rohmaterial -Metallpulver - spielt eine entscheidende Rolle beim 3D Druck (Laser Powder Bed Fusion; LPBF), bei dem das Bauteil Schicht für Schicht aufgebaut wird. Damit jede Schicht präzise und fehlerfrei entsteht, muss das Metallpulver bestimmte Anforderungen erfüllen.

Vorteile von hochwertigem Metallpulver:

  • Gleichmäßiger Schichtaufbau
    Für stabile, dichte Bauteile ohne Fehler.
  • Glatte Oberflächen
    Homogene, sphärische Partikel führen zu einer verbesserten Oberflächenqualität.
  • Hohe Dichte
    Reduziert Lufteinschlüsse und erhöht die mechanische Festigkeit und Belastbarkeit der Bauteile.
  • Effizienter Druckprozess
    Optimierte Fließfähigkeit ermöglicht einen reibungslosen Druck, reduziert Ausschuss und verkürzt die Zykluszeiten.

Wichtige Eigenschaften von Metallpulver für 3D Drucker

Die Fließfähigkeit gehört zu den entscheidenden Eigenschaften von Metallpulver im Laser Powder Bed Fusion Verfahren. Sie beschreibt, wie gut das Pulver unter Schwerkraft oder Vibration fließt. Eine hohe Fließfähigkeit ermöglicht einen gleichmäßigen Pulverauftrag, reduziert Hohlräume und ist entscheidend für dichte, stabile Schichten im Prozess.

Pulverrecycling & -handling: 2Clean & 2Sieve

Mit speziell entwickelten Systemen wie 2Clean und 2Sieve wird Metallpulver-Recycling effizient und sicher: Überschüssiges Pulver aus dem Metall 3D Druckprozess kann sicher entfernt, schonend gesiebt und effektiv für die Wiederverwendung aufbereitet werden - für Nachhaltigkeit und gleichbleibend hohe Druckqualität.

2Sieve - Effiziente Siebung von Metallpulver

2Sieve ist ein speziell entwickeltes, kompaktes Ultraschall-Siebsystem zur schonenden Reinigung von gebrauchtem Metallpulver (nach dem Druck), das im Überlaufbehälter gesammelt wird. Dabei entfernt das System grobe Klumpen und Fremdpartikel, ohne die übrigen Pulverpartikel zu beschädigen.

Das Ergebnis: Das Pulver bleibt wiederverwendbar und behält seine hohe Qualität.

Durch den Betrieb unter Schutzgas (z.B. Argon) eignet sich 2Sieve auch für reaktive Pulver wie Titan oder Aluminium.

Vorteile

- Geeignet für reaktive und nicht-reaktive Metallpulver

- Staubarmes, benutzerfreundliches Arbeiten

- Hilft, Druckfehler zu vermeiden und Kosten zu senken, da das Pulver mehrfach genutzt werden kann

2Clean - Nachbearbeitung & Pulverrückgewinnung

2Clean wird nach dem 3D Druck eingesetzt, um überschüssiges Pulver schonend von Bauteilen und aus der Druckkammer zu entfernen. Das gesammelte Pulver wird dann mit 2Sieve weiter aufbereitet.

Hinweis:2Clean eignet sich für nicht-reaktive Pulver geeignet. Bei reaktiven Pulvern wie Aluminium oder Titan empfiehlt sich ein Nasssauger für eine angemessene Handhabung.

Vorteile

- Saubere Bauumgebung

- Reduzierte Staubbelastung für für mehr Anwenderschutz

- Effiziente Pulverrückgewinnung zur Wiederverwendung

Fazit - Metallpulver im 3D Druck

Metallpulver im 3D Druck hat einen großen Einfluss auf die Qualität und Stabilität der gedruckten Teile. Sauberes, feinkörniges und gut fließendes Metallpulver sorgt für präzise Schichten, weniger Fehler und stabilere Ergebnisse.

Gut durchdachte Systeme sind der Schlüssel für die Wiederverwendung von Pulver:

  • 2Clean entfernt überschüssigen Puder nach dem Druck
  • 2Sieve siebt und reinigt das Pulver nach dem Druck – schonend und effizient.

'

Auf diese Weise bleibt das Metallpulver hochwertig, der Materialverbrauch sinkt, und der gesamte Druckprozess wird zuverlässiger und kosteneffizienter.

FAQ: Metallpulver im 3D Druck

Metallpulver wird aus Metall hergestellt und besteht aus feinen Partikeln. Es findet in verschiedenen Fertigungsverfahren Anwendung – darunter die additive Fertigung (3D Druck), die Pulvermetallurgie (PM) sowie das thermische Spritzen und Beschichtungsverfahren.

Die Qualität von Metallpulvern für 3D Drucker ist wesentlich, da sie maßgeblich die Bauteilqualität beeinflusst. Sauberes, gleichmäßiges Pulver sorgt für präzise Schichten, weniger Druckfehler, eine glatte Oberfläche und sorgt dafür, dass die Bauteile fest, belastbar und langlebig sind.

Wichtige Merkmale von Metallpulvern im 3D Druck (LPBF) sind: feine Partikelgröße (15–45 µm), kugelförmige Partikelform, hohe Fließfähigkeit, hohe Reinheit sowie gute Packungsdichte.

Ja. Dank spezieller Systeme wie 2Clean und 2Sieve wird das Metallpulver-Recycling effizienter denn je: Gebrauchtes Metallpulver kann schonend aufbereitet und mehrfach im 3D-Druck wiederverwendet werden – ohne Qualitätsverlust.

2Clean wird nach dem Druck eingesetzt, um überschüssiges Pulver schonend von den Bauteilen und aus der Druckkammer abzusaugen. Das so gesammelte Pulver kann anschließend mit 2Sieve weiter aufbereitet werden.

2Sieve siebt das Pulver aus dem Überlauf des Metall-3D-Druckers, entfernt dabei grobe Partikel und Verunreinigungen schonend und erhält so die hohe Qualität des Metallpulvers.

Ja. 2Sieve kann auch für reaktive Metallpulver verwendet werden, da es unter Schutzgas (z. B. Argon) betrieben werden kann.

Folgende Vorteile lassen sich durch Pulverrecycling im Metall 3D Druck erzielen: Es spart Kosten durch die Wiederverwendung des Materials, sorgt für eine gleichbleibend hohe Pulverqualität und reduziert Abfall sowie Druckfehler. Gleichzeitig trägt es zu einem nachhaltigeren Einsatz von Rohstoffen bei.

Weitere Links:

Autorenbild

Autor: Markus Wolf

Leidenschaft für den 3D Druck und zugleich CTO und Mitgründer von 2onelab.

3D-Drucker für die Zahnmedizin 2Create und 2Create Plus

Das komplette digitale Metall 3D Druck Ökosystem von 2onelab

Metall 3D Drucker

CAM-Software & Web Monitoring App

Zubehör

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!

Blogbeitrag teilen

Kontakt

cta Kontakt Symbol Kalk
cta Kontakt Symbol Kalk

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie wir Ihre 3D-Druckprojekte beschleunigen können. Kontaktieren Sie uns!