Zahnkronen und -brücken aus dem 3D-Druck bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Kronen, und diese Vorteile können letztendlich die Mundgesundheit und das Wohlbefinden der Patienten verbessern. Einige der Vorteile von 3D-Druck-Zahnkronen sind:


Genauigkeit
Moderne Zahnmedizin ist eine Frage der Präzision. Bei der traditionellen Kronenherstellung können selbst winzige Abweichungen zwischen dem Abdruck und dem Endprodukt zu einer schlecht sitzenden Krone führen. Solche Ungenauigkeiten können sich nachteilig auswirken und zu Komplikationen wie bakteriellem Wachstum und anschließender Karies oder Zahnfleischerkrankungen führen.
Der 3D-Druck mit seiner hochauflösenden Schicht-für-Schicht-Fertigung ermöglicht es Zahnärzten, Kronen herzustellen, die exakt den Konturen des präparierten Zahns entsprechen. Durch die Verwendung digitaler Scans des Mundes des Patienten wird der gesamte Prozess vorhersehbarer und gewährleistet eine passgenaue Krone, die die darunter liegende Struktur schützt und Gesundheitsrisiken reduziert.
Mit der 3D-Drucktechnologie können hochgenaue und präzise Zahnkronen hergestellt werden, die perfekt auf den präparierten Zahn passen.
Dadurch wird ein bequemer und sicherer Sitz gewährleistet und das Risiko von Komplikationen wie Karies und Zahnfleischerkrankungen verringert.
Geschwindigkeit des 3D-Drucks
Das traditionelle Verfahren zur Herstellung von Zahnkronen umfasst mehrere Stufen. Das bedeutet: Abdrücke nehmen, sie an ein Labor schicken, auf die Anfertigung der Krone warten und dann einen weiteren Termin für das Einsetzen vereinbaren. Dies kann Tage bis Wochen dauern.
Mit dem 3D-Druck lässt sich diese Zeitspanne jedoch drastisch verkürzen. Moderne Zahnkliniken, die mit 3D-Druckern ausgestattet sind, können eine Krone innerhalb eines einzigen Termins entwerfen, anfertigen und einsetzen. Diese Effizienz ist nicht nur für die Zahnärzte von Vorteil, sondern auch für die Patienten, vor allem für diejenigen, die Beschwerden haben oder mit zahnärztlichen Notfällen konfrontiert sind.
Mit der 3D-Drucktechnologie können Zahnkronen viel schneller hergestellt werden als mit herkömmlichen Methoden. Das bedeutet, dass Patienten ihre Kronen in kürzerer Zeit erhalten können, was besonders wichtig für diejenigen sein kann, die eine dringende Behandlung benötigen.
Individualisierung bei der Zahnrestauration
Jeder Mensch ist einzigartig, und das gilt auch für seine Zahnanatomie. Das Konzept "One-size-fits-all" hat in der Zahnmedizin schnell ausgedient. Heutige Patienten wünschen und verdienen Restaurationen, die auf ihre spezifische Mundlandschaft zugeschnitten sind.
Der 3D-Druck eignet sich hervorragend zur Personalisierung. Mit digitaler Design-Software können Zahnärzte jeden Aspekt der Zahnkrone verändern - von der Kaufläche bis zur Farbe. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die endgültige Krone nahtlos in die benachbarten Zähne einfügt, was die Ästhetik verbessert und die Funktionalität wiederherstellt.
Die 3D-Drucktechnologie ermöglicht es, Zahnkronen individuell zu gestalten, um sie an die besonderen Bedürfnisse und Vorlieben des Patienten anzupassen. Das bedeutet, dass die Größe, Form und Farbe der Krone an die vorhandenen Zähne des Patienten angepasst werden können, um ein natürlich aussehendes Lächeln zu schaffen.
Langlebigkeit auf Dauer gebaut
Materialwissenschaft und 3D-Druck gehen Hand in Hand. Mit den Fortschritten in der Drucktechnologie geht auch eine Weiterentwicklung der verwendeten Materialien einher. Moderne 3D-gedruckte Kronen werden aus elastischen Materialien wie Harzkompositen oder Keramik hergestellt, damit sie den Bisskräften und der sauren Umgebung im Mund standhalten.
Darüber hinaus gewährleistet die Präzision des 3D-Drucks, dass die Krone eine gleichmäßige Dichte und Festigkeit aufweist, wodurch Schwachstellen, die zu Brüchen führen könnten, vermieden werden.

Vorrang für Patientenkomfort
Auch wenn die Funktionalität einer Zahnkrone von größter Bedeutung ist, darf der Patientenkomfort nicht vernachlässigt werden. Schlecht sitzende Kronen können unangemessenen Druck auf benachbarte Zähne oder den Zahnfleischsaum ausüben, was zu Unbehagen oder Schmerzen führt.
3D-gedruckte Kronen können dank ihrer präzisen Herstellung diese Bedenken ausräumen: Ihre exakte Passform sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Bisskräfte und verhindert lokale Druckstellen. Darüber hinaus minimiert die glattere Oberfläche, die durch den 3D-Druck erreicht wird, die Reizung des umliegenden Weichgewebes, sodass die Patienten problemlos kauen und sprechen können.
3D-gedruckte Zahnkronen werden in der Regel aus hochwertigen, langlebigen Materialien hergestellt, die der täglichen Abnutzung standhalten können. Das bedeutet, dass die Patienten eine langlebige und funktionelle Versorgung genießen können, die ihre Mundgesundheit insgesamt verbessern kann.
3D-gedruckte Zahnkronen sind oft komfortabler als herkömmliche Kronen, da sie so gestaltet sind, dass sie genau auf den präparierten Zahn passen und keine Druckstellen oder Unannehmlichkeiten verursachen.
Fazit
Diese Technologie ermöglicht schnellere Produktionszeiten, eine höhere Präzision und eine bessere Anpassung von Zahnkronen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. Mit dem 3D-Druck können Dentallabore hochwertige individuelle Kronen herstellen, die perfekt zu den natürlichen Zähnen des Patienten passen.
-
Vorteile:
Schnellere Durchlaufzeit für Kronen und Brücken - Präzisere Passform für Zahnersatz - Geringere Material- und Arbeitskosten. -
Patientenvorteile:
Höherer Komfort mit natürlicher aussehenden Ergebnissen - Größere Zufriedenheit mit verbesserter Ästhetik.
Insgesamt bieten 3D-gedruckte Zahnkronen und -brücken gegenüber herkömmlichen Kronen und Brücken mehrere Vorteile: darunter höhere Genauigkeit, Geschwindigkeit, individuelle Anpassung, Haltbarkeit und Komfort.
Insgesamt bieten 3D-gedruckte Zahnkronen und -brücken gegenüber herkömmlichen Kronen und Brücken mehrere Vorteile: darunter höhere Genauigkeit, Geschwindigkeit, individuelle Anpassung, Haltbarkeit und Komfort.
Diese Vorteile können letztlich die Mundgesundheit und das Wohlbefinden der Patienten verbessern, so dass sie viele Jahre lang ein funktionelles und natürlich aussehendes Lächeln genießen können.
FAQ: Vorteile des 3D-Drucks von Zahnkronen und -brücken
Welche Vorteile bietet der 3D-Druck von Zahnkronen und -brücken für Dentallabore?
Im Vergleich zu herkömmlichen Herstellungsverfahren von Brücken und Kronen ermöglicht die 3D Drucktechnologie folgende Vorteile für Dentallabore:
- Schnellere Durchlaufzeit,
- präzisere Passform für Zahnersatz,
- geringere Material- und Arbeitskosten,
- kein aufwendiger Guss notwendig,
- hybride Nacharbeitung gerade von Teleskoparbeiten sind problemlos möglich.
Was sind die Vorteile für die Patienten?
Dem Patienten kommt der 3D Dentaldruck von Zahnkronen -und brücken folgendermaßen zugute:
- Höherer Komfort,
- natürlicher aussehende Ergebnisse,
- größere Zufriedenheit mit verbesserter Ästhetik
- und kürzere Wartezeiten für
- langlebige und funktionelle Versorgung.
Weitere Links:

Autor: Markus Wolf
Leidenschaftlich für den 3D-Druck und gleichzeitig
CTO und Mitbegründer von 2onelab.